Hast du dich schon einmal gefragt: „Ich will mich selbständig machen – aber womit?“ Wenn ja, bist du nicht allein. Viele, die vom Traum der Selbständigkeit begeistert sind, stehen genau an diesem Punkt. Die Entscheidung, dich selbständig zu machen, ist ein großer Schritt, aber die nächste Frage „womit“ fühlt sich oft wie eine riesige Hürde an. Lass mich dir eines vorwegnehmen: Die Antwort liegt viel näher, als du vielleicht denkst.
Lass uns gemeinsam eintauchen – ich zeige dir, wie du dein „womit“ findest, welche Möglichkeiten es gibt und wie du sicherstellst, dass du den richtigen Weg für dich einschlägst.
Warum sich selbständig machen?
Es beginnt oft mit dem Gefühl, dass etwas fehlt. Vielleicht sitzt du in einem Job, der dir Sicherheit gibt, aber nicht das Gefühl von Sinnhaftigkeit. Vielleicht hast du schon immer davon geträumt, etwas Eigenes aufzubauen. Oder du willst endlich frei entscheiden, wie, wo und mit wem du arbeitest.
Für mich war es genau das: Ich wollte etwas schaffen, das sich wirklich nach mir anfühlt. Kein Chef, der mir sagt, wie mein Tag aussehen soll. Keine starren Strukturen. Nach meiner Coachingausbildung war klar, ich möchte in die Selbständigkeit gehen.
Selbständig machen – womit fängst du an?
Die Frage „womit“ ist entscheidend – und sie fühlt sich oft herausfordernd an. Hier ist der erste Schritt: Halte einen Moment inne und reflektiere.
Frag dich:
- Was begeistert mich wirklich?
- Worin bin ich gut?
- Welche Probleme könnte ich lösen?
- Was für Ausbildungen habe ich?

Für mich begann alles mit der Frage: Was mache ich sowieso schon gerne? Ich liebte es, andere zu unterstützen, Strategien zu entwickeln und zuzuhören. In meiner Rolle im HR Bereich und als Führungskraft habe ich schon viel mit Menschen gearbeitet und ihr Potenzial erkannt. Deshalb war schnell klar, dass ich eine Coachingausbildung machen wollte. Dein „womit“ liegt oft in dem, was du schon lange tust, ohne es bewusst wahrzunehmen.
Um das genauer herauszufinden, womit du dich selbständig machen möchtest, hilft es, tiefer zu graben. Hier sind ein paar praktische Ansätze, die dir dabei helfen können:
- Schau in deine Vergangenheit: Welche Tätigkeiten haben dir immer Spaß gemacht, selbst wenn sie vielleicht nichts mit deinem aktuellen Job zu tun hatten? Manchmal verbergen sich deine größten Potenziale in den Hobbys oder Leidenschaften, die du schon lange hast.
- Führe ein Begeisterungstagebuch: Schreib für eine Woche jeden Tag auf, welche Aufgaben dir Freude gemacht haben und bei welchen du die Zeit vergessen hast. Du wirst überrascht sein, wie viel Klarheit das bringt.
- Frage dein Umfeld: Menschen, die dich gut kennen, sehen oft Fähigkeiten und Talente in dir, die dir selbst gar nicht bewusst sind. Frag sie, was sie an dir bewundern oder wofür sie dich um Rat bitten würden.
- Mach einen Persönlichkeitstest: Tools Human Design können dir helfen, deine Stärken und Neigungen besser zu verstehen. Diese Erkenntnisse können dir eine Richtung geben, welche Art von Selbständigkeit zu dir passt.
- Visualisiere dein Zukunfts-Ich: Stell dir vor, du bist bereits erfolgreich selbständig. Wie sieht dein Alltag aus? Woran arbeitest du? Diese Übung hilft dir, ein klares Bild davon zu bekommen, was du wirklich willst.

Inspiration: Womit könntest du dich selbständig machen?
Wenn du nach Ideen suchst, gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele, die dir helfen könnten:
- Dienstleistungen:
- Virtuelle Assistenz
- Grafikdesign oder Webentwicklung
- Beratungen in deinem Fachgebiet
- Produkte:
- Handgemachte Produkte wie Schmuck oder Keramik
- Digitale Produkte wie E-Books oder Online-Kurse
- Coaching oder Training:
- Ernährungs- oder Fitnesscoaching
- Business- oder Life-Coaching
- Spezialisierte Workshops
- Online-Business:
- Blogs oder YouTube-Kanäle
- Social-Media-Management
- E-Commerce-Plattformen
Das Wichtigste ist, dass du etwas wählst, das dir Freude bereitet. Sich selbständig zu machen bedeutet, dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Wähle ein „womit“, das zu dir passt – nicht eines, das gerade im Trend liegt.

Selbständig machen womit? Deine Nische finden
Eine gute Idee allein reicht oft nicht – du musst sie konkretisieren. Die richtige Nische zu finden, macht den Unterschied.
Frag dich: Wer ist meine Zielgruppe?, Was genau brauche ich, um ihre Probleme zu lösen?, Wie kann ich mich von anderen abheben?
Hier kommt oft der Gedanke: „Aber meine Idee gibt es schon so oft.“ Das stimmt – und das ist okay. Denn was dich einzigartig macht, bist du. Deine Perspektive, deine Art zu arbeiten, deine Geschichte. Wenn du dich auf deine Stärken und deine Individualität konzentrierst, wirst du die Menschen anziehen, die genau dich brauchen.
Eine Sorge, die in meinen Coachings immer wieder auftaucht, ist genau diese: „Es gibt doch schon alles. Warum sollte jemand zu mir kommen?“
Hier bringe ich gerne das Beispiel eines italienischen Restaurants. Stell dir vor, jemand hat den Wunsch, ein italienisches Restaurant zu eröffnen. Würde diese Person sagen: „In Berlin gibt es doch schon über 1000 italienische Restaurants, also lasse ich es lieber.“? Nein! Stattdessen fragt sie sich: „Was macht mein Restaurant besonders? Habe ich das beste Tiramisu oder eine einzigartige Art, Pasta zuzubereiten?“
Denn Geschmäcker sind verschieden, und jeder Mensch sucht nach etwas, das zu ihm passt. Genauso ist es in deinem Business: Es geht nicht darum, etwas völlig Neues zu erfinden. Es geht darum, deine Persönlichkeit und Einzigartigkeit in dein Angebot einzubringen. Deine Zielgruppe wird genau das an dir schätzen.
Erste Schritte: So findest du dein „womit“
- Brainstorming: Schreibe alle Ideen auf, die dir in den Sinn kommen – ohne Bewertung.
- Feedback einholen: Sprich mit Freund:innen, Familie oder potenziellen Kund:innen über deine Ideen.
- Realitätscheck: Überlege, welche Ideen umsetzbar sind und ob es dafür einen Markt gibt.
- Teste deine Idee: Fang klein an und probiere aus, ob deine Idee funktioniert.
Deine Persönlichkeit als Schlüssel zur Selbständigkeit
Sich selbständig zu machen bedeutet nicht nur, eine berufliche Entscheidung zu treffen. Es ist ein persönlicher Prozess. Dein Business wird zu einem Spiegel deiner Persönlichkeit.
Überlege dir: Was sind deine Stärken?, Welche Werte möchtest du in dein Business einbringen?, Wie kannst du authentisch bleiben?
Hier kann dir Human Design eine wertvolle Orientierung bieten. Dein Chart zeigt dir nicht nur, welche Potenziale du mitbringst, sondern auch, wie du Entscheidungen treffen kannst, die wirklich zu dir passen. Zum Beispiel:
- Bist du ein Projektor? Dann liegt deine Stärke darin, andere zu leiten und Klarheit zu schaffen. Dein Erfolg kommt, wenn du eingeladen wirst, dein Wissen zu teilen.
- Bist du ein Generator? Dann ziehst du Energie aus Freude an deinen Aufgaben. Folge dem, was dir wirklich Spaß macht, und lass diese Energie nach außen strahlen.
Human Design Starter-Guide jetzt für 0 EUR sichern

Fazit: Selbständig machen womit? Dein individueller Weg
Sich selbständig zu machen ist eine Reise – und dein „womit“ ist der erste Meilenstein. Es geht nicht nur darum, eine Geschäftsidee zu finden, sondern auch darum, deinen eigenen Weg zu gestalten.
Finde etwas, das dich begeistert, das anderen hilft und das dir langfristig Freude bereitet. Denn dein Erfolg beginnt mit einer Idee, die zu dir passt – und mit dem Mut, sie in die Tat umzusetzen.
Bist du bereit, dein „womit“ zu entdecken? Dann starte jetzt! 😊
Du wünschst dir Unterstützung auf deinem Weg in die Selbständigkeit? Ich unterstütze dich von der Businessidee bis zur Unternehmerinnenidentät.

Jahrelang habe ich Ziele verfolgt, die nicht meine eigenen waren bis ich endlich für meine Träume losgegangen bin und mir mein eigenes Business und ein Leben am Meer in Portugal aufgebaut habe. Heute unterstütze ich Frauen dabei sich ein eigenes Business aufzubauen, dass zu 100% zu ihnen und ihrem Human Design passt.